Produkt zum Begriff Erfindung:
-
Die Erfindung der Wahrheit
In Washington, wo politische Einflussnahme hinter den Kulissen ein lukratives Geschäft ist, ist Elizabeth Sloane (Jessica Chastain) der Star der Branche. Die brillante, selbstsichere und völlig skrupellose Lobbyistin der alteingesessenen Kanzlei 'George Dupont' ist berüchtigt für ihr einzigartiges Talent, ihre Rücksichtslosigkeit und ihre zahllosen Erfolge. Um ans Ziel zu kommen, tut sie alles. Für die mächtige Waffenlobby ist sie die Frau der Stunde, um ein neues unliebsames Waffengesetz zu verhindern. Doch Sloane verfolgt ihre eigenen Ziele und wechselt nach einem Streit mit Dupont überraschend die Seiten. Die Waffenlobby sieht sich plötzlich einer unberechenbaren Gegnerin gegenüber. Sloane nimmt den härtesten Kampf ihrer Karriere in Angriff und beginnt zu ahnen, dass der Preis für den Erfolg etwas zu hoch sein könnte... 'Die Erfindung der Wahrheit' (2016) alias 'Miss Sloane', so der englische Originaltitel, ist ein raffinierter Politthriller, der atemloser kaum sein könnte. Im Zentrum, der von Männern beherrschten Welt des Lobbyismus, glänzt Golden-Globe-Gewinnerin Jessica Chastain (siehe u.a. 'Zero Dark Thirty' und 'A Most Violent Year') als Elizabeth Sloane, eine skrupellose, brillante Lobbyistin, die nur eins kennt: Erfolg um jeden Preis. Altmeister John Madden (siehe 'Best Exotic Marigold Hotel' und 'Shakespeare in Love') inszenierte einen grandiosen Thriller und führt mitten hinein in die Machenschaften, Intrigen und Machtpoker von Washington D.C., in weiteren Rollen spielen Mark Strong ('Dame, König, As, Spion'), John Lithgow ('The Crown') sowie Gugu Mbatha-Raw ('Jupiter Ascending').
Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 € -
Die Erfindung des Ortsbildes (Sandmeier, Judith)
Die Erfindung des Ortsbildes , Die Idee eines »geschlossenen Ortsbildes« verfängt bis heute in Rekonstruktions-, Neubau- und Abrissdebatten. Inmitten dynamischer Veränderungsprozesse ist ein Ortsbild gleichzeitig kulturelles und bauliches Erinnerungszeichen und zukunftsweisende Vision: Sowohl Erhaltungsziele als auch Veränderungen lassen sich damit begründen. Diese Unschärfe ist kennzeichnend für den zentralen Leitbegriff der Ortsentwicklung. Er entwickelte sich um 1900, etabliert durch die noch jungen Disziplinen Städtebau und Denkmalpflege sowie Politik und Gesellschaft. Judith Sandmeier untersucht in insgesamt zwölf Ortsbildern die (Erhaltungs-) Ziele der beteiligten Akteure bei der Gestaltung des Wandels ihrer Dörfer und Städte. Die Studie bildet das ganze Spektrum an Veränderungsszenarien um 1900 ab - von dem Versuch der Verschmelzung von Kunst, Kultur und Industrie in den bayerischen Großstädten München und Nürnberg über die Stilisierung von Mittel- und Kleinstädten wie Seßlach und Lindau i. Bodensee bis hin zu den urbanisierten Dörfern wie Zirl und Oberammergau. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230623, Produktform: Kartoniert, Autoren: Sandmeier, Judith, Seitenzahl/Blattzahl: 412, Abbildungen: mit 32 Farb- und 23 S/W-Bildern sowie 7 Karten, Themenüberschrift: ARCHITECTURE / Historic Preservation / General, Keyword: 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Baulinien; Bauordnung; Bayern; Befestigungsanlagen; Beraternetzwerke; Denkmalpflege; Eingriffsinstrumente; Ensemble; Erhalt; Erneuerung; Ettal; Frickenhausen; Geo-Informationssystem; Gestaltungsziele; Imaginationsräume; Interessennetzwerke; Landschaftsbilder; Leitbild; Lindau im Bodensee; Medialisierung; Mittenwald; München; Nürnberg; Oberammergau; Ortsbild; Ortsentwicklung; Ortserhaltung; Ortserweiterung; Ortspolizeilichen Vorschriften; Ortsumbau; Planung; Planungsinstrumente; Planungsraum; Regulierung; Schutzgegenstand; Seßlach; Siedlung; Städtebau; Umnutzung; Weiden in der Oberpfalz; Welsberg; Wertmodelle; Wertvorstellungen; Wiederaufbau, Fachschema: Bayern / Kunst, Architektur, Museen~Bayern~Niederbayern~Oberbayern~Zwanzigstes Jahrhundert~Stadtplanung~Geschichtsschreibung~Historiographie~Denkmal - Denkmalpflege - Denkmalschutz, Fachkategorie: Geschichtsschreibung, Historiographie~Erhaltung von Gebäuden und Baustoffen (Denkmalpflege), Region: Bayern~Baden-Württemberg, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Thema: Entdecken, Fachkategorie: Stadtplanung und Architektur, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Gebrüder Mann Verlag, Verlag: Mann, Gebr., Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 239, Breite: 171, Höhe: 26, Gewicht: 968, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2916226
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Bagci, Tarkan: Die Erfindung des Dosenöffners
Die Erfindung des Dosenöffners , Witzig und vielschichtig: Der Roman des ZDF Magazin Royale Autors Tarkan Bagci über Freundschaft und das, was im Leben wirklich zählt , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Die Erfindung der Wahrheit (DVD)
In Washington, wo politische Einflussnahme hinter den Kulissen ein lukratives Geschäft ist, ist Elizabeth Sloane (Jessica Chastain) der Star der Branche. Die brillante, selbstsichere und völlig...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Uhr Erfindung
Peter HenleinChristiaan HuygensAli ibn Chalaf al...John HarrisonMehr Ergebnisse
-
Welche Erfindung ist älter Fahrrad oder Rad?
Die Erfindung des Rades ist älter als die des Fahrrads. Das Rad wurde bereits vor Tausenden von Jahren erfunden und war ein wichtiger Fortschritt in der menschlichen Geschichte. Das Fahrrad hingegen wurde erst im 19. Jahrhundert entwickelt, als Fortschritt in der Transporttechnologie. Obwohl das Fahrrad auf dem Prinzip des Rades basiert, ist es eine spezifische Weiterentwicklung für den menschlichen Transport. Beide Erfindungen haben die Mobilität und Effizienz des Menschen erheblich verbessert.
-
Für welche Erfindung bist du am dankbarsten?
Ich bin am dankbarsten für die Erfindung des Internets. Es hat die Art und Weise, wie wir Informationen suchen, kommunizieren und arbeiten, revolutioniert. Es hat uns Zugang zu einer Fülle von Wissen und Möglichkeiten gegeben und die Welt zu einem globalen Dorf gemacht.
-
Ist Mathematik eine Entdeckung oder eine Erfindung?
Ist Mathematik eine Entdeckung oder eine Erfindung? Diese Frage ist seit langem ein Thema der Debatte unter Mathematikern und Philosophen. Einige argumentieren, dass Mathematik eine Entdeckung ist, da mathematische Konzepte unabhängig von menschlichem Denken existieren und von uns nur entdeckt werden. Andererseits behaupten andere, dass Mathematik eine Erfindung ist, da wir mathematische Regeln und Konzepte entwickelt haben, um die Welt um uns herum zu verstehen und zu beschreiben. Letztendlich bleibt die Antwort auf diese Frage offen und hängt von der persönlichen Perspektive ab.
Ähnliche Suchbegriffe für Erfindung:
-
Die Erfindung des Verderbens (DVD)
Ein Wissenschaftler erfindet einen Explosivstoff mit ungeheuerlicher Sprengkraft. Er kann mit diesem Sprengstoff Kohle und Erdöl ersetzten, er kann jedoch auch die ganze Welt vernichten. Der Pirat...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Die Erfindung der Liebe (DVD)
Eigentlich drehte Lola Randl 'Die Erfindung der Liebe' bereits 2011, vor 'Die Libelle und das Nashorn' (Filmfest München 2012). Doch dann starb Hauptdarstellerin Maria Kwiatkowsky, die Dreharbeiten...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Die Erfindung der Flügel, 2 MP3-CDs
Der neue Roman von Bestsellerautorin Sue Monk Kidd ("Die Bienenhüterin") über Frauen, die die Welt verändern§§Zu ihrem elften Geburtstag erhält Sarah, Tochter reicher Gutsbesitzer, ein ungewöhnliches Geschenk: die zehnjährige Sklavin Hetty, die ihr als Dienstmädchen zur Verfügung stehen soll. Doch Sarah geht das gegen den Strich, und stattdessen bringt sie dem Mädchen Lesen und Schreiben bei - obwohl das streng verboten ist. Gemeinsam kämpfen sie fortan einen schwierigen und mutigen Kampf gegen Zwänge und Konventionen ihrer Zeit - über mehr als dreißig Jahre hinweg. Dabei geht es nicht nur um die Rechte als Frau oder gar als Mensch, um herbe Verluste, unnachgiebige Intriganten und das ein oder andere unerwartete Geheimnis, sondern vor allem um die Kraft der Freundschaft.§§(2 mp3-CDs, Laufzeit: 13h 35)§§
Preis: 25.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF -
Die Erfindung von Mittelerde (Garth, John)
Die Erfindung von Mittelerde , Orte, Mythen und Sprachen: Tolkiens Grundlagen für "Herr der Ringe" & "Der Hobbit" Was sind die realen Vorbilder für die Schauplätze von Tolkiens Romanen? Inspiration fand der Schriftsteller in den Landschaften, Bergen und Wäldern Großbritanniens, aber auch in seiner südafrikanischen Heimat und auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs. Gestützt auf sein profundes Wissen über Leben und Werk Tolkiens identifiziert der mehrfach preisgekrönte Autor John Garth die Orte, die dem Schöpfer von Mittelerde als Anregung für das Auenland, Bruchtal oder die Höhlen von Helms Klamm dienten. Zum Schmökern und Nachschlagen: das perfekte Geschenk für Tolkien-Liebhaber Insider-Wissen für Fans: detaillierte Karten lassen den Leser auf Tolkiens Spuren wandeln Außergewöhnlicher Text-Bildband mit mehr als 100 Illustrationen von Tolkien und anderen Künstlern Unbekanntes Archivmaterial und spektakuläre Neuaufnahmen, die Mittelerde-Fans begeistern Hintergrund-Infos zu Tolkiens Werk: detaillierte biografische, historische, geographische und sprachliche Analysen Auf Tolkiens Spuren: eindrucksvolle Entdeckungsreise durch eine fantastische Welt John Garths umfassende Recherchen laden in 11 Kapiteln dazu ein, Tolkiens beispiellosem Einfallsreichtum zu folgen, und zeigen, auf welch vielfältige Weise der Kult-Autor die Realität für seine kreativen Zwecke umwandelte. "Die Erfindung von Mittelerde - Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte" macht Lust darauf, noch Unbekanntes in Mittelerde zu entdecken und weite Reisen in die Welt von Tolkiens Fantasie zu unternehmen! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210222, Produktform: Leinen, Autoren: Garth, John, Übersetzung: Schiffmann, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Abbildungen: durchgängig vierfarbig bebildert, Keyword: Aragon; Auenland; Bilbo; Bildband; Das Silmarillion; Der Herr der Ringe; Der Hobbit; Die Gefährten; Die Rückkehr des Königs; Die zwei Türme; Elben; Elbisch; Elfen; England; Fantastische Literatur; Fantasy; Frodo; Gandalf; Gollum; Gondor; Herr Glück; Herr der Ringe; Hobbingen; Hobbit; Inspiration; J.R.R. Tolkien; John Ronald Reuel Tolkien; Mordor; Mythologie; Nordische Mythologie; Nordische Sagen; Orks; Ring; Sam; Samweis; Sarehole; Sauron; Silmarillion; Sméagol; Text-Bild-Band; Tolkien; Zwerge, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Sage~Volkssage~Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Biografien: Literatur~Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000~Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren~Epische Fantasy (High Fantasy)~Mythen und Legenden (fiktional)~Belletristik: Führer für Fans, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Isländische & altnordische Sagen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: wbg Theiss, Verlag: wbg Theiss, Verlag: wbg Theiss, Länge: 269, Breite: 221, Höhe: 25, Gewicht: 1090, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Ähnliches Produkt: 9783806240726, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 289409
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist die beste Erfindung der Menschheit?
Die beste Erfindung der Menschheit ist schwer zu bestimmen, da es viele bedeutende Erfindungen gibt, die unser Leben verbessert haben. Einige könnten jedoch argumentieren, dass die Erfindung des Internets eine der wichtigsten ist, da es die Kommunikation, den Zugang zu Informationen und die Möglichkeit zur globalen Vernetzung revolutioniert hat. Andere könnten die Erfindung des Rades oder der Elektrizität als entscheidend betrachten. Letztendlich hängt die Antwort von den individuellen Prioritäten und Perspektiven ab.
-
Wie wurden Briefe vor der Erfindung der Postzustellungssysteme zugestellt?
Briefe wurden vor der Erfindung der Postzustellungssysteme hauptsächlich von Boten oder Reitern überbracht. Oft wurden auch Handelsreisende oder Kaufleute beauftragt, Briefe mitzunehmen und weiterzuleiten. In manchen Fällen wurden auch Tauben oder andere Tiere genutzt, um Nachrichten zu übermitteln.
-
Würde die Erfindung der Demokratie heute als populistisch gelten?
Die Erfindung der Demokratie vor über 2000 Jahren war ein revolutionärer Schritt hin zu mehr Bürgerbeteiligung und Mitbestimmung. Heutzutage wird der Begriff "populistisch" oft verwendet, um politische Bewegungen oder Ideen zu beschreiben, die auf einfache Lösungen setzen und die Meinung der Mehrheit über die Expertise oder die Rechte von Minderheiten stellen. Ob die Erfindung der Demokratie als populistisch gelten würde, hängt daher von der konkreten Ausgestaltung und den Zielen der jeweiligen demokratischen Prozesse ab.
-
Was sind Ideen für eine Erfindung im Rahmen eines Kunstprojekts?
Einige Ideen für eine Erfindung im Rahmen eines Kunstprojekts könnten sein: ein interaktives Kunstwerk, das auf die Bewegung der Betrachter reagiert; eine Skulptur, die aus recycelten Materialien hergestellt ist und Umweltbewusstsein fördert; ein digitales Kunstwerk, das durch Künstliche Intelligenz generiert wird und die Grenzen zwischen Mensch und Maschine erforscht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.