Domain ethnic-shop.de kaufen?

Produkt zum Begriff Personenverkehr:


  • Grundwissen Personenverkehr und Mobilität (Weber-Wernz, Michael)
    Grundwissen Personenverkehr und Mobilität (Weber-Wernz, Michael)

    Grundwissen Personenverkehr und Mobilität , Digitalisierung - Fahrgastrechte - Vergaberechte - Personalführung - Marketing - Personalgewinnung - Kommunikation "Grundwissen Personenverkehr und Mobilität" ist ein weiteres Buch in der Reihe ÖPNV-Wissen im Verlag PMC Media. Es versteht sich als Lehrbuch, Handbuch und Nachschlagewerk gleichermaßen. Das Werk, herausgegeben von der VDV-Akademie, hat mehrere Lesergruppen im Fokus: Lernende in der beruflichen Fortbildung, wie Fachwirte/Fachwirtinnen für Personenverkehr und Mobilität oder Betriebsleiter BOKraft, Auszubildende in den Berufsbildern Fachkraft im Fahrbetrieb und Kaufleute für Verkehrsservice, Studierende und Beschäftigte in Verkehrsunternehmen, die in ihren ersten Berufsjahren Einblicke insbesondere in die Betriebswelt des ÖPNV erhalten möchten. Es ist ein Buch von Praktikern für Praktiker, das die Prozesse der betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Leistungsplanung und Leistungserstellung in Unternehmen in den Mittelpunkt rückt. Ein Buch, das sich auch mit den vielfältigen Herausforderungen - Digitalisierung, Demografischer Wandel, Geschäftsmodelle - in der Mobilitätswelt beschäftigt. Das enthaltene E-Book liefert Nutzern eines Endgeräts mit pdf-Reader (PC, Tablet, Smartphone) die Inhalte des Werks auch elektronisch und mit Suchfunktion. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20211015, Produktform: Kartoniert, Beilage: GB, Titel der Reihe: ÖPNV-Wissen##, Autoren: Weber-Wernz, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 432, Keyword: BOKraft; Deutsche Bahn; Fachkraft für Bahnbetrieb; Fachwirt für Personenverkehr; Fahrplan; Handbuch; Mobilität; Netzfahrplan; Personenverkehr; Schienenpersonenverkehr; Straßenbahnen; U-Bahn; VDV-Akademie; Verkehrsservice; Verkehrsunternehmen; betriebswirtschaftliche Leistungsplanung; ÖPNV, Fachschema: Verkehr, Fachkategorie: Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Fachkategorie: Industrien und Branchen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Trackomedia, Verlag: Trackomedia, Verlag: GRT Global Rail Academy and Media GmbH, Länge: 247, Breite: 170, Höhe: 25, Gewicht: 928, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Heck, Michael: Vermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr
    Heck, Michael: Vermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr

    Vermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr , Welches Vorgehen ist am effizientesten? Das Buch hilft vor allem Ermittlungspersonen und behördlichen Anwenderinnen und Anwendern des Personen- und Güterverkehrsrechts in rechtlicher und taktischer Hinsicht bei der täglichen Abwägung, welches Instrument - Bußgeldbescheid oder Einziehungsbescheid - sich in welchen Fällen besser eignet. Das Problem In Zeiten steigender Treibstoffkosten und eines wachsenden EU-Binnenmarktes verschärft sich die Konkurrenzsituation unter den Transportunternehmen massiv. Der daraus resultierende Kostendruck auf die Speditionen lässt manche Unternehmen zu illegalen Mitteln greifen, um Kosten zu senken und Gewinne zu maximieren. Wettbewerbsvorteile aus den Verstößen gegen straßenverkehrsrechtliche Vorschriften rechnen sich für Unternehmen, da die Regelgeldbußen im Verhältnis zum Gewinn gering sind und oft bereits im Vorfeld einkalkuliert werden. Diese Gemengelage ist von anhaltender Brisanz, soll doch laut den Prognosen der Verkehrswissenschaft die Beförderungsleistung bis 2050 um das rund Zweieinhalbfache steigen. Mögliche Lösungen Umso mehr stellt sich die Frage, wie sich den angesprochenen illegalen Praktiken begegnen lässt. Hierfür gibt es das Instrumentarium der Vermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr. Dabei existieren grundsätzlich zwei unterschiedliche Wege: einerseits die Verhängung von Geldbußen und andererseits die Einziehung des Wertes von Taterträgen. Die Vermögensabschöpfung ist inzwischen zu einer Standardmaßnahme bei der Polizei und vielen Bußgeldbehörden geworden. Neben den gesetzlichen Voraussetzungen werden insbesondere die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte, das Für und Wider sowie die jeweilige Verfahrensweise beleuchtet. Der Leitfaden Die Autoren geben zunächst einen statistischen Überblick über die Praxis der Bußgeldbehörden bei Einstellungen des Verfahrens gegen Fahrzeughalter und Einziehungen des Wertes von Taterträgen im gewerblichen Personen- und Güterverkehr. Nach einer Übersicht über die Besonderheiten von Geldbuße bzw. Einziehung des Wertes von Taterträgen gehen sie auf die jeweiligen Voraussetzungen ein. Dabei berücksichtigen sie insbesondere Verfahrensgrundsätze, Ermessensentscheidungen und die Verjährungsproblematik. Die Maßnahmen Die Verfasser erläutern die Möglichkeiten der vorläufigen Vermögenssicherung, den Vermögensarrest, die Vollstreckung der rechtskräftigen Einziehungsentscheidung und die Einziehung des Wertes von Taterträgen im OWiG. Anschaulich stellen sie das Zusammentreffen von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten in Tateinheit und Tatmehrheit dar. Anschaulich mit Fallbeispielen Zahlreiche Beispielsfälle veranschaulichen, worauf zu achten ist, z.B. bei Überladung, fehlenden Genehmigungen bzw. Lizenzen, mangelnder Ladungssicherung, Verstößen gegen Lenk- und Ruhezeiten und technischen Mängeln. Mit Mustern und Bearbeitungsempfehlungen Bearbeitungsempfehlungen, Erläuterungen zu einzelnen Tatbeständen sowie Musterdokumente zu Durchsuchungsbeschluss, Vermögensarrest und Betroffenenanhörung runden das Werk ebenso ab wie Anordnungen zum Einziehungsbescheid nach § 29a Abs. 1, 2 und 5 OWiG. Zielgruppen sind ... ... die Verkehrspolizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen und Verbände des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs, Finanzbehörden, Bundesamt für Logistik und Management (BALM, früher Bundesamt für Güterverkehr (BAG)). Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Levitsky, Steven: Die Tyrannei der Minderheit
    Levitsky, Steven: Die Tyrannei der Minderheit

    Die Tyrannei der Minderheit , Wir müssen die Demokratie reformieren, bevor sie sich selbst abschafft Wie kann es uns gelingen, die Demokratie vor radikalen Minderheiten zu schützen, die sie von innen untergraben, destabilisieren und sogar zu zerstören drohen? Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, Autoren des Weltbestsellers »Wie Demokratien sterben«, zeigen am Beispiel der USA, wie die Kräfte entstehen, die unsere demokratischen Prinzipien in ihren Grundfesten erschüttern und autoritären Strömungen den Weg ebnen. Sie beschreiben das große Paradox westlicher Demokratien: dass nämlich Inklusivität und Diversität oft gerade ausgrenzende Gegenbewegungen erzeugen. So wird deutlich: Die Demokratie steht an einem Scheideweg und muss jetzt reformiert werden, wenn sie nicht zu einer Herrschaft der Minderheit verkommen soll. Die Zukunft der Demokratie steht nicht nur bei den US-Wahlen 2024, sondern - angesichts des Aufstiegs der AfD und anderer rechtspopulistischer Parteien - auch in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt auf dem Spiel. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Crazy Coat Siurana Ethnic print ethnic (X031) L
    Crazy Coat Siurana Ethnic print ethnic (X031) L

    Produktdetails Gemacht für: Damen Passform: Regular

    Preis: 120.85 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist der freie Personenverkehr?

    Was ist der freie Personenverkehr? Der freie Personenverkehr ist ein Grundprinzip der Europäischen Union, das es den Bürgern ermöglicht, sich innerhalb des Schengen-Raums frei zu bewegen, ohne Grenzkontrollen oder Visa zu benötigen. Dies bedeutet, dass EU-Bürger in der Lage sind, in anderen EU-Ländern zu leben, zu arbeiten, zu studieren oder sich einfach nur zu besuchen, ohne Einschränkungen. Der freie Personenverkehr fördert die Integration und den kulturellen Austausch zwischen den Mitgliedstaaten und stärkt die wirtschaftliche Zusammenarbeit innerhalb der EU. Es ist eines der grundlegenden Rechte, die EU-Bürgern gewährt werden, um die Idee eines vereinten Europas zu verwirklichen.

  • Blockiert der Güterverkehr zurzeit den Personenverkehr?

    Nein, der Güterverkehr blockiert zurzeit nicht den Personenverkehr. Beide Verkehrsarten werden in der Regel getrennt voneinander auf unterschiedlichen Strecken und Schienenwegen abgewickelt. Es kann jedoch in Ausnahmefällen zu Beeinträchtigungen kommen, wenn beispielsweise aufgrund von Baustellen oder Unfällen vorübergehend Streckenabschnitte gesperrt werden müssen.

  • Was versteht man unter freiem Personenverkehr?

    Was versteht man unter freiem Personenverkehr? Der freie Personenverkehr bezieht sich auf die Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, sich innerhalb eines bestimmten geografischen Gebiets frei zu bewegen, ohne Einschränkungen oder Grenzkontrollen. Dies wird oft durch internationale Abkommen oder Vereinbarungen zwischen Ländern ermöglicht. Der freie Personenverkehr trägt zur Förderung von kulturellem Austausch, wirtschaftlicher Zusammenarbeit und sozialer Integration bei. Er ist ein wichtiger Bestandteil der Europäischen Union und ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, in verschiedenen EU-Ländern zu leben, zu arbeiten und zu reisen, ohne bürokratische Hürden zu überwinden.

  • Habe ich ein Mitnahmerecht für Personenverkehr?

    Das Mitnahmerecht im Personenverkehr ist in der Regel nicht gesetzlich geregelt. Es liegt im Ermessen des jeweiligen Verkehrsanbieters, ob er die Mitnahme von weiteren Personen gestattet. Es empfiehlt sich daher, vorab die Beförderungsbedingungen des Anbieters zu prüfen oder direkt beim Unternehmen nachzufragen.

Ähnliche Suchbegriffe für Personenverkehr:


  • Müller, Cornelia: Wildkräuter, Handarbeit & Brauchtum
    Müller, Cornelia: Wildkräuter, Handarbeit & Brauchtum

    Wildkräuter, Handarbeit & Brauchtum , Immer in Eile, ständig unterwegs, von einem Termin zum nächsten. In der Hektik unseres Alltags vergessen wir oft, auch einmal innezuhalten. Durchzuatmen. Uns zu erden. Und nicht zuletzt: uns auf das Einfache, das Natürliche zurückzubesinnen. Den Kontakt zur Natur wiederherzustellen. Anzunehmen, was sie uns schenkt. Kräuterkunde, alte Handarbeits- und Basteltechniken, kreative Rezepte: Erwachsen aus den sogenannten Spinnstub'n-Abenden in der nördlichen Oberpfalz, vereint dieses Büchlein tolle Ideen, Inspirationen und Anleitungen: von Wurzelpunsch und Fichtendressing über Kräuterkissen oder Bienenwachstücher bis hin zu natürlichen Salben - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wundervolle Ideen, Inspirationen & Anleitungen für Sie zuhause! , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • KULTUR DIAKONIE
    KULTUR DIAKONIE

    KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • folklore (Deluxe 2LP)
    folklore (Deluxe 2LP)

    folklore (Deluxe 2LP)

    Preis: 37.99 € | Versand*: 3.95 €
  • folklore (Deluxe Edt.)
    folklore (Deluxe Edt.)

    folklore (Deluxe Edt.)

    Preis: 17.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Was ist ein Cargo-Pilot im Personenverkehr?

    Ein Cargo-Pilot im Personenverkehr ist ein Pilot, der normalerweise für eine Fluggesellschaft arbeitet und sowohl Fracht- als auch Passagierflüge durchführt. Dies bedeutet, dass der Pilot sowohl Fracht- als auch Passagierflugzeuge fliegen kann und je nach Bedarf eingesetzt wird. Dies ermöglicht der Fluggesellschaft eine flexiblere Nutzung ihrer Flotte und kann Kosten sparen.

  • Wie unterscheidet sich der Güterverkehr vom Personenverkehr?

    Der Güterverkehr bezieht sich auf den Transport von Waren und Fracht, während der Personenverkehr den Transport von Menschen umfasst. Im Güterverkehr werden in der Regel größere Fahrzeuge wie Lastwagen, Züge oder Schiffe eingesetzt, während im Personenverkehr oft kleinere Fahrzeuge wie Autos, Busse oder Züge verwendet werden. Der Güterverkehr hat oft längere Strecken und längere Lieferzeiten, während der Personenverkehr in der Regel kürzere Strecken und schnellere Reisezeiten hat.

  • Was bedeutet Freier Personenverkehr in der EU?

    Der freie Personenverkehr in der EU ist ein Grundprinzip des Europäischen Binnenmarktes, das es den Bürgern ermöglicht, sich frei innerhalb der EU zu bewegen, zu leben und zu arbeiten, ohne Einschränkungen aufgrund ihrer Nationalität. Dies bedeutet, dass EU-Bürger das Recht haben, in einem anderen EU-Land zu arbeiten, zu studieren oder sich niederzulassen, ohne eine spezielle Arbeitserlaubnis zu benötigen. Der freie Personenverkehr fördert den kulturellen Austausch, stärkt die wirtschaftliche Integration und schafft eine größere Vielfalt an Möglichkeiten für die Bürger der EU. Er ist ein zentrales Element der europäischen Integration und trägt zur Schaffung eines vereinten Europas bei.

  • Wie können wir den Personenverkehr effizienter und umweltfreundlicher gestalten? Welche Maßnahmen können dazu beitragen, die Sicherheit im Personenverkehr zu verbessern?

    Um den Personenverkehr effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten, sollten wir verstärkt auf öffentliche Verkehrsmittel setzen, den Ausbau von Fahrradwegen fördern und Elektrofahrzeuge unterstützen. Maßnahmen wie Tempolimits, verstärkte Kontrollen und Aufklärungskampagnen können dazu beitragen, die Sicherheit im Personenverkehr zu verbessern. Zudem ist eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur sowie die Förderung von sicheren Verkehrsmitteln entscheidend.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.