Produkt zum Begriff Screening:
-
Screening in der Physiotherapie
Screening in der Physiotherapie , Verantwortung übernehmen, Warnzeichen erkennen, Entscheidungen treffen Für Sie als Physiotherapeut ist es wichtig, festzustellen, welche Patienten für eine Intervention geeignet sind. Sie müssen herausfinden, ob Kontraindikationen oder relevante Gefahrensituationen vorliegen. Für Ihren klinischen Alltag heißt das: Entscheidungen treffen! Sie stehen vor Fragen wie: - Gibt es differenzialdiagnostische Aspekte? - Ist das Problem physiotherapeutisch lösbar? Die 2., aktualisierte Auflage dieses Buches hilft Ihnen dabei, solche und andere Fragen zu beantworten. Es liefert Ihnen einen modernen, gut strukturierten und durchdachten Überblick zum Thema Screening. Dadurch lernen Sie, Warnzeichen frühzeitig zu erkennen. Das Buch basiert auf fundierten differenzialdiagnostischen Kenntnissen und Kommunikationsstrategien. Somit können Sie rechtzeitig einschätzen, ob Sie den Patienten zu einer weiteren Abklärung schicken müssen. Setzen Sie sich durch ein strukturiertes Screening effektiv für das Gesamtwohl Ihres Patienten ein! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201007, Produktform: Leinen, Redaktion: Lüdtke, Kerstin, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 158, Abbildungen: 100 Abbildungen, Keyword: Flaggensystem; Pathologien; Physiotherapie; Screening-Prozedere; Screeningverfahren; Warnsignale; physiotherapeutische Untersuchung, Fachschema: Gesundheitswesen~Physikalische Therapie~Physiotherapie, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Physiotherapie, Thema: Verstehen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Thieme, Georg, Verlag KG, Länge: 248, Breite: 179, Höhe: 15, Gewicht: 521, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783132003415, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 81.00 € | Versand*: 0 € -
Double Screening (Neu differenzbesteuert)
Double Screening
Preis: 19.32 € | Versand*: 4.95 € -
Hikvision Temperature Screening Series DS-2TP21B-6AVF/W
Hikvision Temperature Screening Series DS-2TP21B-6AVF/W - Kamera mit Dualsensor für Wärmebilder und visuelle Aufnahmen - 0.02 MPix - Flash 16 GB - Wireless LAN
Preis: 2898.01 € | Versand*: 0.00 € -
Marburger Sprach-Screening (MSS) (Holler-Zittlau, Inge~Dux, Winfried~Berger, R.)
Marburger Sprach-Screening (MSS) , Verfügen viele Ihrer Schüler über unzureichende Kompetenzen in der deutschen Sprache? Fehlt ihnen damit die Grundlage, um in der Schule erfolgreich lernen zu können? Aktuelle Studien belegen wiederholt die Notwendigkeit einer frühzeitigen und systematischen Diagnose und Förderung der sprachlichen Kompetenzen ein- und mehrsprachiger Kinder bereits im Vorschulalter. Hinzu kommen Kinder mit Fluchterfahrungen, die schnellstens die deutsche Sprache erlernen müssen. Mit dem erweiterten Marburger Sprach-Screening (MSS-E) werden wesentliche Schlüsselkompetenzen und sprachliche Meilensteine im Erwerb der deutschen Sprache bei ein- und mehrsprachigen Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren zeitökonomisch und auf wissenschaftlicher Grundlage erfasst. Auch ohne logopädische Vorkenntnisse können Sie ganz einfach die sprachlichen Fähigkeiten Ihrer Schüler in den Bereichen Kommunikation, Sprachverständnis, Aussprache, Wortschatz, Grammatik und Satzbildung einschätzen. Das Prüfverfahren ermöglicht so zuverlässige Aussagen über Kompetenzen, Verzögerungen und Störungen im Spracherwerb. Mit dem Zusatz-Screening MSS-E-W erhalten Sie die Möglichkeit, schwerpunktmäßig denWortschatz und die Interessen Ihrer Schüler mit nur geringen Deutschkenntnissen zu ermitteln. Das Verfahren eignet sich sowohl für den Einsatz im Kindergarten als auch in der Schule. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20170501, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Holler-Zittlau, Inge~Dux, Winfried~Berger, R., Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 63, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 1. Klasse/Vorschule; Diagnose; Diagnostik & Förderung; Grundschule, Fachschema: Deutsch / Lehrermaterial~Sprache / Pädagogik~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Deutsch/ Kommunikation~Didaktik und Methodik, Fachkategorie: Schule und Lernen: Erstspracherwerb~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag, Breite: 219, Höhe: 10, Gewicht: 282, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: A18280467 A5670980 A4545244 A3735728, Vorgänger EAN: 9783834436375, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1739636
Preis: 25.99 € | Versand*: 0 €
-
Wann zweites Screening?
Wann zweites Screening? Ist es notwendig, ein zweites Screening durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle potenziellen Risiken oder Probleme erkannt wurden? Gibt es spezifische Kriterien oder Richtlinien, die bestimmen, wann ein zweites Screening erforderlich ist? Wie kann ein zweites Screening dazu beitragen, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu verbessern? Gibt es bestimmte Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um festzustellen, ob ein zweites Screening sinnvoll ist?
-
Was ist ein Screening?
Ein Screening ist ein Verfahren zur systematischen Untersuchung von Personen, um bestimmte Merkmale oder Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Es dient dazu, Risikogruppen zu identifizieren und präventive Maßnahmen einzuleiten. Beispiele für Screenings sind Krebsvorsorgeuntersuchungen, Bluttests zur Früherkennung von Krankheiten oder auch psychologische Tests zur Diagnose von Entwicklungsstörungen. Ziel eines Screenings ist es, Krankheiten in einem frühen Stadium zu erkennen, um eine rechtzeitige Behandlung zu ermöglichen und die Prognose zu verbessern. Es ist wichtig, dass Screenings auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und regelmäßig überprüft und aktualisiert werden.
-
Was kostet Screening beim Hausarzt?
Das Screening beim Hausarzt kann je nach Art des Screenings und den individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren. In der Regel werden die Kosten für Screening-Untersuchungen von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, wenn sie medizinisch notwendig sind. Es ist jedoch ratsam, sich vorab bei der Krankenkasse über die Kostenübernahme zu informieren. Private Zusatzleistungen oder spezielle Screening-Untersuchungen, die über das übliche Maß hinausgehen, können zusätzliche Kosten verursachen. Insgesamt ist es wichtig, mit dem Hausarzt über die Kosten und den Nutzen des Screenings zu sprechen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
-
Wann ist das erste Screening?
Wann ist das erste Screening? Das erste Screening findet normalerweise zu Beginn eines Projekts oder einer Studie statt, um potenzielle Kandidaten oder Teilnehmer zu identifizieren. Es dient dazu, diejenigen auszuwählen, die die erforderlichen Kriterien erfüllen und am besten geeignet sind. Das Screening kann verschiedene Formen annehmen, wie z.B. Fragebögen, Interviews oder Tests, je nach den Anforderungen des Projekts. Es ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die richtigen Personen für die Teilnahme ausgewählt werden und die Qualität der Ergebnisse gewährleistet ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Screening:
-
Jagdliches Brauchtum und Jägersprache
Von Walter Frevert. Kompaktes, übersichtliches Nachschlagewerk über das Wesen und die Bestandteile des jagdlichen Brauchtums und die Begriffe der Jägersprache. 262 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Preis: 20.00 € | Versand*: 5.95 € -
Müller, Cornelia: Wildkräuter, Handarbeit & Brauchtum
Wildkräuter, Handarbeit & Brauchtum , Immer in Eile, ständig unterwegs, von einem Termin zum nächsten. In der Hektik unseres Alltags vergessen wir oft, auch einmal innezuhalten. Durchzuatmen. Uns zu erden. Und nicht zuletzt: uns auf das Einfache, das Natürliche zurückzubesinnen. Den Kontakt zur Natur wiederherzustellen. Anzunehmen, was sie uns schenkt. Kräuterkunde, alte Handarbeits- und Basteltechniken, kreative Rezepte: Erwachsen aus den sogenannten Spinnstub'n-Abenden in der nördlichen Oberpfalz, vereint dieses Büchlein tolle Ideen, Inspirationen und Anleitungen: von Wurzelpunsch und Fichtendressing über Kräuterkissen oder Bienenwachstücher bis hin zu natürlichen Salben - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wundervolle Ideen, Inspirationen & Anleitungen für Sie zuhause! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Schuss, Wildverwertung, Brauchtum (Neu differenzbesteuert)
Schuss, Wildverwertung, Brauchtum
Preis: 20.70 € | Versand*: 4.95 € -
Levitsky, Steven: Die Tyrannei der Minderheit
Die Tyrannei der Minderheit , Wir müssen die Demokratie reformieren, bevor sie sich selbst abschafft Wie kann es uns gelingen, die Demokratie vor radikalen Minderheiten zu schützen, die sie von innen untergraben, destabilisieren und sogar zu zerstören drohen? Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, Autoren des Weltbestsellers »Wie Demokratien sterben«, zeigen am Beispiel der USA, wie die Kräfte entstehen, die unsere demokratischen Prinzipien in ihren Grundfesten erschüttern und autoritären Strömungen den Weg ebnen. Sie beschreiben das große Paradox westlicher Demokratien: dass nämlich Inklusivität und Diversität oft gerade ausgrenzende Gegenbewegungen erzeugen. So wird deutlich: Die Demokratie steht an einem Scheideweg und muss jetzt reformiert werden, wenn sie nicht zu einer Herrschaft der Minderheit verkommen soll. Die Zukunft der Demokratie steht nicht nur bei den US-Wahlen 2024, sondern - angesichts des Aufstiegs der AfD und anderer rechtspopulistischer Parteien - auch in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt auf dem Spiel. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Was passiert beim 2 Screening?
Beim 2. Screening werden diejenigen Personen erneut untersucht, bei denen beim ersten Screening Auffälligkeiten festgestellt wurden. Dabei werden in der Regel genauere und spezifischere Untersuchungen durchgeführt, um eine genauere Diagnose zu stellen. Je nach Art der Auffälligkeiten können weitere Tests wie zum Beispiel Ultraschall, MRT oder Biopsien durchgeführt werden. Das Ziel des 2. Screenings ist es, mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen und eine angemessene Behandlung einzuleiten. Es ist wichtig, dass Personen, bei denen beim ersten Screening Auffälligkeiten festgestellt wurden, das 2. Screening zeitnah und sorgfältig durchführen lassen.
-
Was ist ein ETG-Screening?
Ein ETG-Screening ist ein Testverfahren zur Bestimmung des Ethylglucuronid (ETG) Gehalts im Urin. ETG ist ein Stoffwechselprodukt von Ethanol und kann mehrere Tage nach dem Alkoholkonsum im Urin nachgewiesen werden. Das Screening wird häufig eingesetzt, um den Alkoholkonsum über einen längeren Zeitraum zu überwachen oder um Abstinenznachweise zu erbringen.
-
Was ist das erste Screening?
Was ist das erste Screening? Das erste Screening ist ein wichtiger Schritt im Auswahlprozess von Bewerbern für eine Stelle. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen gesichtet und die Kandidaten anhand bestimmter Kriterien vorab ausgewählt. Dieses Screening hilft dabei, die Anzahl der Bewerber zu reduzieren und nur die vielversprechendsten Kandidaten für weitere Gespräche einzuladen. In der Regel wird das erste Screening von Personalverantwortlichen oder Recruitern durchgeführt, um den Auswahlprozess effizient zu gestalten. Es dient dazu, die passenden Kandidaten für die offene Stelle zu identifizieren und den Bewerbungsprozess zu strukturieren.
-
Was passiert beim ersten Screening?
Beim ersten Screening werden potenzielle Kandidaten anhand ihrer Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf und Anschreiben überprüft. Dabei wird geprüft, ob die Bewerber die erforderlichen Qualifikationen und Fähigkeiten für die Stelle mitbringen. Auch die Passung zur Unternehmenskultur und den Anforderungen der Position wird bewertet. In manchen Fällen können auch telefonische Interviews oder Online-Assessments Teil des ersten Screenings sein, um die Kandidaten näher kennenzulernen. Letztendlich dient das erste Screening dazu, eine Vorauswahl zu treffen und die vielversprechendsten Kandidaten für weitere Gespräche einzuladen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.